Daten­schutz­er­klä­rung
Name des Unter­neh­mensDipl.-Psych. Katha­ri­na Nesarajah
Saar­ge­mün­der Stra­ße 70
66119 Saar­brü­cken
Datum der letz­ten Ände­rung25.05.2025
Linkhttp://systemische-beratung-nesarajah.de

All­ge­mei­ne Anga­ben

Der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist uns sehr wich­tig. Damit sämt­li­che Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge auf unse­rer Web­sei­te und in unse­ren Ange­bo­ten für Sie als Besu­cher und Besu­cher unse­rer Web­sei­te trans­pa­rent und nach­voll­zieh­bar sind, klä­ren wir Sie in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung über die Art, den Umfang und den Zweck der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf unse­rer Web­sei­te auf. Die ver­wen­de­ten Begrif­fe sind im Sin­ne des Art. 4 der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (nach­fol­gend „DSGVO“) zu lesen.

Sie kön­nen sich die Daten­schutz­er­klä­rung spei­chern oder aus­dru­cken, indem Sie ent­we­der in Ihrem Brow­ser die Befeh­le „dru­cken“ oder „Sei­te spei­chern unter“ wäh­len.

Aktua­li­tät und Ände­rung die­ser Daten­schutz­er­klä­rung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung ist aktu­ell gül­tig und hat den Stand Febru­ar 2021. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­sei­te und Ange­bo­te oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bezie­hungs­wei­se behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf unse­rer Web­sei­te unter http://systemische-beratung-nesarajah.de/privacy-policy/ von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt wer­den.

Ver­ant­wort­lich­keit

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf die­ser Web­sei­te ist:

Dipl.-Psych. Katha­ri­na Nesarajah
Saar­ge­mün­der Stra­ße 70
66119 Saar­brü­cken
Tele­fon: 0681/95416677
E-Mail: therapie.beratung.nesarajah@web.de

Daten­schutz­an­fra­gen

Sämt­li­che Anfra­gen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder die Aus­übung Ihrer im Fol­gen­den genann­ten Rech­te rich­ten Sie bit­te per E-Mail, Fax oder Post an fol­gen­de Adres­se:

Dipl.-Psych. Katha­ri­na Nesarajah
Saar­ge­mün­der Stra­ße 70
66119 Saar­brü­cken
Tele­fon: 0681/95416677
E-Mail: therapie.beratung.nesarajah@web.de

All­ge­mei­ne Hin­wei­se zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Arten der ver­ar­bei­te­ten Daten

Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten auf unse­rer Web­sei­te Bestands­da­ten (z. B. Namen, Adres­sen), Kon­takt­da­ten (z. B. E-Mail-Adres­sen, Tele­fon­num­mern, Fax­num­mern, pos­ta­li­sche Anschrift), Nut­zungs­da­ten (z. B. besuch­te Web­sei­ten, ange­klick­te Links, Inter­es­se an Inhal­ten, Zugriffs­zei­ten, Zugriffs­or­te), Inhalts­da­ten (z. B. Kom­men­ta­re, Text­ein­ga­ben, Fotos, Vide­os) und Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Gerä­te-Infor­ma­tio­nen, Brow­ser-Infor­ma­tio­nen, IP-Adres­sen).

Kate­go­rien betrof­fe­ner Per­so­nen

Die von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten Betrof­fe­nen sind alle Besu­cher und Besu­cher unse­rer Web­sei­te.

Zweck der Ver­ar­bei­tung

Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher unse­rer Web­sei­te, um mit Ihnen zu kom­mu­ni­zie­ren und sie zu infor­mie­ren (z. B. Kon­takt- und sons­ti­ge Anfra­gen, News­let­ter) und gege­be­nen­falls Sta­tis­ti­ken, Reich­wei­ten­mes­sung und Ana­ly­sen durch­zu­füh­ren (z. B. mit Mar­ke­ting- und Ana­ly­se­tools), damit wir Inhal­te und Funk­tio­nen bes­ser gestal­ten und opti­mie­ren kön­nen, um die Web­sei­te tech­nisch zu ver­wal­ten, zu opti­mie­ren und Sicher­heits­lü­cken zu schlie­ßen.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, wenn wir auf­grund einer Rechts­grund­la­ge hier­zu berech­tigt sind. Im Fol­gen­den wer­den wir die­se Rechts­grund­la­gen ein­zeln benen­nen. Ansons­ten sind wir immer dann berech­tigt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu ver­ar­bei­ten, wenn der Betrof­fe­ne ein­ge­wil­ligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir ver­pflich­tet sind, ver­trag­li­che oder vor­ver­trag­li­che Pflich­ten zu erfül­len (s. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO), wenn wir recht­li­che Ver­pflich­tun­gen erfül­len müs­sen (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen wah­ren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten teil­wei­se an Auf­trags­ver­ar­bei­ter oder ande­re Drit­te (z. B. Hos­ting­agen­tu­ren etc.), mit denen wir zusam­men arbei­ten. Hier­zu sind wir berech­tigt, wenn der Betrof­fe­ne hier­in ein­ge­wil­ligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir damit ver­trag­li­che oder vor­ver­trag­li­che Pflich­ten erfül­len (s. Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine recht­li­che Ver­pflich­tung erfül­len (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen wah­ren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Mit Auf­trags­ver­ar­bei­tern schlie­ßen wir eine sog. Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung gemäß Art. 28 DSGVO  oder ver­ein­ba­ren die Gel­tung der von der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on erlas­se­nen Stan­dard­ver­trags­klau­seln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, wonach sich die­se eben­falls zur Ein­hal­tung des Daten­schut­zes ver­pflich­ten.

Ein­bin­dung von Diens­ten und Inhal­ten Drit­ter

Wir set­zen inner­halb unse­rer Web­sei­te auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, d. h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­rer Web­sei­te gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Inhalts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren Inhal­te und Ser­vices, wie z. B. Vide­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhal­te”).

Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser Inhal­te, die IP-Adres­se der Besu­cher wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adres­se die Inhal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adres­se ist damit für die Dar­stel­lung die­ser Inhal­te erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhal­te zu ver­wen­den, deren jewei­li­ge Anbie­ter die IP-Adres­se ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so genann­te Pixel-Tags (unsicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als „Web Bea­cons“ bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die „Pixel-Tags“ kön­nen Infor­ma­tio­nen, wie der Besu­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Infor­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Besu­cher gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und Betriebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Besuchs­zeit sowie wei­te­re Anga­ben zur Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Quel­len ver­bun­den wer­den.

Ver­ar­bei­tung in Dritt­län­dern

Sofern Daten von uns in ein Dritt­land über­mit­telt wer­den, weil wir dort z. B. Dienst­leis­ter beauf­tra­gen, sind wir hier­zu berech­tigt, wenn der Betrof­fe­ne hier­in ein­ge­wil­ligt hat (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO) oder wenn wir damit ver­trag­li­che oder vor­ver­trag­li­che Pflich­ten erfül­len (s. Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine recht­li­che Ver­pflich­tung erfül­len (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unse­re berech­tig­ten Inter­es­sen wah­ren (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Als Dritt­land gilt jedes Land außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR). Bei der Über­mitt­lung von Daten in Dritt­län­der ach­ten wir auf die Ein­hal­tung der Art. 44 ff. DSGVO, auf bestehen­de Garan­tien oder Fest­stel­lun­gen der EU über ein ange­mes­se­nes  Daten­schutz­ni­veau im Dritt­land, sowie auf den Abschluss ggfs. erfor­der­li­cher Ver­ein­ba­run­gen, z. B. Stan­dard­ver­trags­klau­seln.

Ver­schlüs­sel­te Über­tra­gung Ihrer Daten

Sämt­li­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie auf unse­rer Web­sei­te ein­tra­gen und an uns sen­den, wer­den auf unse­rer Web­sei­te nach dem Stand der Tech­nik ver­schlüs­selt über­tra­gen. Des Wei­te­ren sichern wir unse­re Web­sei­te und dazu­ge­hö­ren­de EDV-Sys­te­me durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch unbe­fug­te Per­so­nen ab.

Hos­ting

Die­se Web­sei­te wird auf den Ser­vern der Stra­to AG gehos­tet. Die von uns in Anspruch genom­me­nen Hos­ting-Leis­tun­gen die­nen der Zur­ver­fü­gung­stel­lung der fol­gen­den Leis­tun­gen: Infra­struk­tur- und Platt­form­dienst­leis­tun­gen, Rechen­ka­pa­zi­tät, Spei­cher­platz und Daten­bank­diens­te, Sicher­heits­leis­tun­gen sowie tech­ni­sche War­tungs­leis­tun­gen, die wir zum Zwe­cke des Betriebs die­ser Web­sei­te ein­set­zen. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Hos­ting­dienst­leis­tun­gen ist die Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen und siche­ren Betrieb unse­rer Web­sei­te (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Hier­bei ver­ar­bei­tet unser Hos­tin­g­an­bie­ter per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Die Daten wer­den so lan­ge gespei­chert, wie es einen Zweck hier­für gibt. Danach wer­den die Daten gelöscht, es sei denn, dass gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten dem ent­ge­gen ste­hen.

Erhe­bung von Zugriffs­da­ten und Web­ser­ver-Log­files

Wir erhe­ben auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­rer Web­sei­te gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO über jeden Zugriff auf unse­re Web­sei­te (sog. Web­ser­ver-Log­files) die nach­fol­gen­den Daten:

  • Kun­den-Domain
  • Anony­mi­sier­te Cli­ent-IP
  • Timestamp
  • Request-Zei­le
  • Sta­tus Code
  • Grö­ße des Respon­se Bodies
  • Refe­rer, der vom Cli­ent gese­net wur­de
  • User Agent, der vom Cli­ent gesen­det wur­de
  • Remo­te User

Die Daten wer­den für sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zum Zweck des Betriebs, der Sicher­heit und der Opti­mie­rung der Web­sei­te ver­wen­det. Die Daten wer­den aus Sicher­heits­grün­den (z. B. für die Auf­klä­rung von Betrugs-/ Miss­brauchs­fäl­len) im Rah­men gesetz­li­cher Vor­schrif­ten vor­ge­hal­ten. Ist eine län­ge­re Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken erfor­der­lich, wer­den die Daten erst nach der end­gül­ti­gen Klä­rung der Ange­le­gen­heit gelöscht.

Löschung / Sper­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur so lan­ge, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist. Dar­über hin­aus spei­chern wir Ihre Daten nur, wenn gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten dies erfor­dern (z. B. 6 Jah­re gemäß § 257 Abs. 1 HGB und 10 Jah­re gemäß § 147 Abs. 1 AO für Han­dels- und Geschäfts­brie­fe, Rech­nun­gen, Ange­bo­te etc.). Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zwe­ckes bzw. Ablauf die­ser Fris­ten wer­den die Daten ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht gemäß Art. 17, 18 DSGVO.

Ihre Rech­te als Betrof­fe­ner

Sie haben das Recht, jeder­zeit unent­gelt­lich Aus­kunft und eine Kopie über Ihre bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten (s. Art. 15 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Berich­ti­gung oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer ggfs. unrich­tig gespei­cher­ten Daten (s. Art. 16 DSGVO).

Sie haben auch das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten (s. Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Löschung Ihrer Daten (s. Art. 17 DSGVO). Eine Löschung Ihrer Daten ist nicht mög­lich, soweit wir ver­pflich­tet sind, die Daten zur Ver­trags­ab­wick­lung oder auf­grund sons­ti­ger gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten wei­ter­hin zu spei­chern. Statt der Löschung neh­men wir eine Sper­rung Ihrer Daten vor.

Sie haben zudem das Recht, Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten her­aus­zu­ver­lan­gen und an ein ande­res Unter­neh­men zu über­tra­gen bzw. von uns über­tra­gen zu las­sen (s. Art. 20 DSGVO).

Sie haben des Wei­te­ren das Recht, der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten zu wider­spre­chen (s. Art. 21 DSGVO).

Fer­ner haben Sie das Recht, erteil­te Ein­wil­li­gun­gen für die Zukunft zu wider­ru­fen (s. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Für die Aus­übung der vor­ge­nann­ten Rech­te wen­den Sie sich bit­te an die oben genann­te Kon­takt­per­son für Daten­schutz­an­fra­gen.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie eine Beschwer­de an die zustän­di­ge Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de rich­ten (s. Art. 77 DSGVO):

Unab­hän­gi­ges Daten­schutz­zen­trum Saar­land
Fritz-Dobisch-Stra­ße 12, 66111 Saar­brü­cken
Tel.: 0681 947810
Fax: 0681 / 94781 29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Ein­satz von Coo­kies

Des Wei­te­ren wer­den bei der Nut­zung unse­rer Web­sei­te Coo­kies auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die es ermög­li­chen, auf dem Zugriffs­ge­rät der Besu­cher (PC, Smart­phone) spe­zi­fi­sche, auf das Gerät bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu spei­chern. Sie die­nen der Besu­cher­freund­lich­keit von Web­sei­ten (z. B. Spei­che­rung von Log­in Daten), der Erfas­sung sta­tis­ti­scher Daten der Web­sei­ten­nut­zung und zur Ana­ly­se zwecks Ver­bes­se­rung der Web­sei­te. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen.

Die­se Web­sei­te nutzt tran­si­en­te (tem­po­rä­re) per­sis­ten­te (per­ma­nen­te) Coo­kies.

Tran­si­en­te Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen oder sich aus­log­gen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern eine so genann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne Anfra­gen Ihres Brow­sers der gemein­sa­men Sit­zung zuord­nen las­sen. Dadurch kann Ihr Rech­ner wie­der­erkannt wer­den, wenn Sie auf unse­re Web­sei­te zurück­keh­ren.

Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert nach einer vor­ge­ge­be­nen Dau­er gelöscht, die sich je nach Coo­kie unter­schei­den kann. Sie kön­nen die Coo­kies in den Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers jeder­zeit löschen.

Bei­de Arten von Coo­kies kön­nen von uns (dann „First-Par­ty-Coo­kies“) oder von Dritt­an­bie­tern stam­men („Third-Par­ty-Coo­kies“).

Not­wen­di­ge Coo­kies wer­den auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses am Betrieb und der Dar­stel­lung unse­rer Web­sei­te gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfor­der­lich. In die Daten­ver­ar­bei­tung nicht not­wen­di­ger Coo­kies, bei­spiels­wei­se zu Ana­ly­se- oder Mar­ke­ting­zwe­cken, kann der Besu­cher über einen Coo­kie-Ban­ner ein­wil­li­gen, sodass die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgt.

Deak­ti­vie­rung von Coo­kies

Sie kön­nen gene­rell dem Ein­satz von Coo­kies, die der Reich­wei­ten­mes­sung und Wer­be­zwe­cken die­nen, über die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätz­lich die US-ame­ri­ka­ni­sche Web­sei­te (http://www.aboutads.info/choices) oder die euro­päi­sche Web­sei­te (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) wider­spre­chen.

Sie kön­nen die Spei­che­rung von sämt­li­chen oder nur bestimm­ten Coo­kies ver­hin­dern, indem Sie Ihren Brow­ser in den Sicher­heits­ein­stel­lun­gen ent­spre­chend ein­stel­len. Bereits gespei­cher­te Coo­kies kön­nen im Brow­ser gelöscht wer­den. In die­sen Fäl­len kann jedoch die Nut­zung der Web­sei­te even­tu­ell ein­ge­schränkt sein. Die­se Mög­lich­kei­ten gel­ten für alle nach­fol­gend genann­ten Coo­kies, die wir für auf die­ser Web­sei­te ein­set­zen.

Ein­satz wei­te­rer Funk­tio­nen

Kon­takt­auf­nah­me

Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E-Mail, Fax, Tele­fon oder Post wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (z. B. E-Mail-Adres­se, Name, Tele­fon­num­mer, Adres­se) von uns ver­ar­bei­tet, um Ihre Anfra­gen zu beant­wor­ten oder Ihnen Info­ma­te­ri­al zu sen­den. Hier­zu sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO berech­tigt. Die Daten der Besu­cher kön­nen zudem in einem Cus­to­mer-Rela­ti­onship-Manage­ment Sys­tem („CRM Sys­tem“) oder in ver­gleich­ba­ren Daten­ban­ken gespei­chert wer­den.

Wir löschen sämt­li­che Daten, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

Open­Street­Map

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Kar­ten von Open­Street­Map (OSM), einem Dienst der Open-Street-Map Foun­da­ti­on (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sut­ton Cold­field, West Mid­lands, B72 1JU, United King­dom. Rechts­grund­la­ge hier­für ist die Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und dem wirt­schaft­li­chen Betrieb unse­rer Web­sei­te gemäß  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Es han­delt sich bei der Dar­stel­lung des Kar­ten­aus­schnitts ledig­lich um eine Bild­auf­nah­me und kei­ne inter­ak­ti­ve Kar­te, sodass kei­ne Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Open­Street­Map fin­denn Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.