Selbstverständnis
Ganz im Sinne der systemischen Philosophie sehe ich mich als Ihre Begleitperson im Prozess der Lösungsfindung. Sie sind der Experte und kennen sich, Ihre Gefühle und Gedanken und somit auch mögliche Problemlösungen am besten. Manchmal verlieren wir Menschen durch schwierige Lebensumstände oder Erfahrungen den Zugang zu uns oder unseren Bedürfnissen. Mein Ziel ist es, Sie auf dem Weg der Lösungsfindung zu unterstützen, damit Sie am Ende dieses Prozesses selbstsicher und gestärkt auf Ihrem Lebensweg weiterwandern und andere Blickwinkel und Perspektiven einnehmen können. Mir macht es Spaß, meine Klienten bei allen Herausforderungen zu begleiten.
Qualifikationen
2013 – 2017: Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung bei der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST)
2013: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung für den Bereich der Psychotherapie
2007 – 2012: Psychologiestudium an der Universität des Saarlandes
Tätigkeiten
seit 2018: Schulpsychologin im Schulpsychologischen Dienst des Regionalverbandes Saarbrücken
seit 2018: Freiberufliche Tätigkeit als Psychologin
2014 – 2018: Schulpsychologin im Schulpsychologischen Dienst des Landkreises Merzig-Wadern (zunächst in Teilzeit bis 2015, dann in Vollzeit)
2014 – 2015: Psychologische Tätigkeiten in der Köllertal-Klinik Püttlingen (in Teilzeit)
2013 – 2014: Dozententätigkeit in der Arbeitseinheit „Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik“ der Universität des Saarlandes