Selbst­ver­ständ­nis

Ganz im Sin­ne der sys­te­mi­schen Phi­lo­so­phie sehe ich mich als Ihre Begleit­per­son im Pro­zess der Lösungs­fin­dung. Sie sind der Exper­te und ken­nen sich, Ihre Gefüh­le und Gedan­ken und somit auch mög­li­che Pro­blem­lö­sun­gen am bes­ten. Manch­mal ver­lie­ren wir Men­schen durch schwie­ri­ge Lebens­um­stän­de oder Erfah­run­gen den Zugang zu uns oder unse­ren Bedürf­nis­sen. Mein Ziel ist es, Sie auf dem Weg der Lösungs­fin­dung zu unter­stüt­zen, damit Sie am Ende die­ses Pro­zes­ses selbst­si­cher und gestärkt auf Ihrem Lebens­weg wei­ter­wan­dern und ande­re Blick­win­kel und Per­spek­ti­ven ein­neh­men kön­nen. Mir macht es Spaß, mei­ne Kli­en­ten bei allen Her­aus­for­de­run­gen zu beglei­ten.

Qua­li­fi­ka­tio­nen

2013 – 2017: Berufs­be­glei­ten­de Wei­ter­bil­dung in Sys­te­mi­scher The­ra­pie und Bera­tung bei der Saar­län­di­schen Gesell­schaft für Sys­te­mi­sche The­ra­pie (SGST)

2013: Erlaub­nis zur Aus­übung der Heil­kun­de ohne Bestal­lung für den Bereich der Psy­cho­the­ra­pie

2007 – 2012: Psy­cho­lo­gie­stu­di­um an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des

Tätig­kei­ten

seit 2018: Schul­psy­cho­lo­gin im Schul­psy­cho­lo­gi­schen Dienst des Regio­nal­ver­ban­des Saar­brü­cken

seit 2018: Frei­be­ruf­li­che Tätig­keit als Psy­cho­lo­gin

2014 – 2018: Schul­psy­cho­lo­gin im Schul­psy­cho­lo­gi­schen Dienst des Land­krei­ses Mer­zig-Wadern (zunächst in Teil­zeit bis 2015, dann in Voll­zeit)

2014 – 2015: Psy­cho­lo­gi­sche Tätig­kei­ten in der Köl­ler­tal-Kli­nik Pütt­lin­gen (in Teil­zeit)

2013 – 2014: Dozen­ten­tä­tig­keit in der Arbeits­ein­heit „Dif­fe­ren­ti­el­le Psy­cho­lo­gie und psy­cho­lo­gi­sche Dia­gnos­tik“ der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des